Datum/Zeit
am 25.05.2025 um 15:00 - 17:00 Uhr
Art der Veranstaltung: Literaturland Hessen
Am Sonntag, dem 25. Mai in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr, Rokokosaal, Hohhaus-Museum Lauterbach
Der Literaturtag will Autoren und Schriftsteller Hessens würdigen und vorstellen, die in besonderem Maße die hessische Landschaft, den hessischen Menschen würdigen und näherbringen. Hierbei geht es auch um das Leben in den hessischen Kleinstädten und des umgebenden Landes. Hierin entdeckte für Lauterbach fachkundlich und literarisch der Oberlehrer Prof. Franz Como, der gut 10 Jahre an der hiesigen Realschule wirkte.
Como verfasste einen auch für die heutigen Kenner des Landes sehr geschätzten Führer durch Kreisstadt und Kreis Lauterbach, betitelt „Lauterbach und Umgebung“.
Franz Como studierte in Gießen deutsche und romanistische Philologie und war seinem Lehrer Otto Behagel sehr verbunden, dessen Sprachauffassung ihre Grundlage in mündlicher Sprache und Dialekt hatte. Como war auch den späteren zeitgenössischen Klassikern der deutschen Literatur verbunden. Dadurch war er fähig, eine bis dahin literarisch vernachlässigte Landschaft wie der Vogelsberg eine angemessene Sprache zu finden.
Franz Como war ein großartiger Wanderer, dem VHC (Vogelsberger Höhen Club) verbunden und besuchte die Werkstätten heimischer Handwerker, ebenso suchte er das Gespräch mit heimatlichen Künstlern.
Dass er Lauterbach und den Vogelsberg darstellte, war ein Beitrag seiner Kulturkritik, zu der auch seine Vorträge gehörten, die er an oberhessischen Heimattagen hielt. Denn er schätzte die Werkstatt des Handwerkers mehr, (z.B. Töpfereien) als die Werkhallen der Fabriken. Einer der Häuser Lauterbachs, in denen er das gemeinsame Gespräch suchte, stellten der Kunstverlag Gustav Mandt und das Café des Heinrich Stöhr dar.
Wenn sich die Besucher unserer Veranstaltung der zeitlich sich drängenden Stadtführung anschließen, die dem Tag des Fachwerks gilt, bleiben sie dem Denken und der Sprache Comos verbunden.
Prof. Dr. Karl-August Helfenbein